Unter anderem:
Ein paar vielleicht hilfreiche (und ein paar eher nicht so ernst gemeinte) Berichte, wie wir Fachschaftsmitglieder dazu gekommen sind, in Tübingen Sinologie zu studieren, kannst du hier lesen.
Und falls du gar nicht so richtig weißt, was Sinologie eigentlich ist, kannst du hier ein bisschen was dazu lesen.
Die (für mach einen) schlechte Nachricht: es gibt nicht den einen sinologischen Beruf, auf den man mit dem Studium hinarbeitet. Die wenigsten Sinologie-Studenten schlagen am Ende den akademischen Weg ein, werden klassische Sinologen und forschen.
Die gute Nachricht: man kann mit Sinologie (je nach Fächerkombination) in fast alle Bereiche:
Unsere Sino-Studiengänge sind darauf bedacht, für die Arbeitswelt relevante (China-) Kompetenzen zu vermitteln.
Besonders herauszuheben sind dabei: